14. Senioren - Länderpokal von Deutschland 2011

Zum 2. Mal war der LGV Rheinlandpfalz/Saarland bisher Ausrichter des großen Festes der Senioren und hat nach 1999 im GC Jakobsberg, nun den MGC Bad Ems für diese Veranstaltung gewinnen können. Der 1938 gegründete Club als ältester des Verbandes RLP/S, konnte mit seinem vortrefflichen Parkland-Course viele Plußpunkte erzielen und alle Gäste aus den deutschen Ländern vom 29. – 31. Juli voll zufrieden stellen.

Der Freitag war der Qualifikationsrunde mit den Klassischen Vierern vorbehalten, wobei jeweils die drei besten Ergebnisse aus vier Spielen gewertet wurden. Traditionell hat dabei unser Team schon immer gute Scores abgeliefert, doch der 4. Rang nach Stechen durch das niedrigste Streichergebnis, ließ alle optimistisch auf den weiteren Verlauf blicken. Doch der Blick nach hinten schien auch angeraten, denn da rangierten noch einige renommierte Golfverbände. LGV-Präsident Hans Bernd Dickmann stattete der Mannschaft einen Besuch auf den Spielbahnen ab und war über den vierten Platz nach dem ersten Tag auch sehr erfreut.

Zum Spielerabend am Freitag hatte der LGV die Mannschaften und Kapitäne aller 12 Verbände in das ehrwürdige Kurhaus zum Dinner geladen. Landes-Sportwart Gerd Kohns gab einen Abriss der Geschichte der Stadt an der Lahn und ihre prominenten Gäste in der Kurstadt, zu deren wichtigen Besuchern im Jugendstil-Kursaal nun auch die besten Senioren-Golfer Deutschlands gehören. Manfred Wendt, Präsident des Mittelrheinischen Golfclubs Bad Ems begrüßte ebenfalls die Spieler des Länder-Pokales.

Am Samstag dann der Moving-Day mit den üblichen Verschiebungen und Standortbestimmungen. Zwei Stunden Regen am Morgen brachten auch sehr unangenehme Kälte auf die Spielbahnen. Bayern, Niedersachsen-Bremen und Hessen lieferten die stärksten Leistungen ab. Die 53 Schläge über Par der 6 gewerteten aus 8 Einzel-Zählspielen, brachten das Team des LGV RLP/S mit Bernd Welsch, Dr. Jürgen Kohns, Karl-Friedrich von Stösser, Hermann Josef Schnee, Manfred Rödel, Uli Printzen, Klaus Spielmann, Klaus Scheyer und Hermann Sorger mit durchschnittlich 80 Schlägen auf dem 6069 m langen Par 72-Course auf den 6. Rang

Schlussakkord mit einigen Überraschungen
Kapitän Gerry Stähli hatte mit der Mannschaft Baden-Württembergs einen kleinen Punkt vor Bayern in die Schlussrunde gerettet, und musste bis zum letzten Spieler und dem letzten Putt zittern, ehe der Sieg feststand. Hessen konnte sich vor die Bayern schieben und Wolfgang Teske Frankfurt, hatte auch zum Sieg alles in der Hand, als sein Bogey gegen das Birdie von Hans-Hubert Giesen aus Stuttgart den 2. Rang brachte, aber das Stechen verhinderte.

Das Team Rheinland-Pfalz/Saarland war durch den Ausfall von Bernd Welsch wegen eines Insektenstiches in den rechten Arm etwas gehandicapt, doch ein an diesem Tag überragender Dr. Jürgen Kohns, lieferte mit seinen 73 Schlägen das beste Tagesergebnis aller Spieler ab. Auch sonst waren in der heimischen Mannschaft keine Ausfälle zu verzeichnen, so dass ein vielumjubelter 4. Rang, insbesondere von Kapitän Gerd Kohns überglücklich gefeiert werden konnte.

In seiner Schlussansprache dankte Gerd Kohns allen Spielern und Verantwortlichen für den Einsatz, der Scoringfirma C&V Brian und Sarah Cornford, den Spielleitern Theo Scheld, Winfried Vogel und Dirk Kunze, Dem Mittelrheinischen Golfclub Bad Ems und seinem Präsidenten Manfred Wendt, und den Greenkeepern für den Top-Zustand des Platzes.

Dann bat Gerd Kohns die Kapitäne der Verbände nach vorne und überreichte je eine Magnum-Flasche der Sektkellerei Fürst Metternich aus Wiesbaden. Die Teams auf den ersten drei Rängen erhielten Wanderpokal und Gold-, Silber- und Bronze-Medaillen, die Kapitäne natürlich auch eine Magnum-Flasche.

Die Abstände waren zum Teil sehr eng. Dabei dachte mancher an die vergebenen Putts; die aber schließlich alle Teams betrafen.

Der Endstand lautete.


Die denkwürdigen Golftage gingen viel zu schnell zu Ende, festigten aber weiter die Freundschaften, die schon viele Jahre unter den Akteuren andauern. Kapitänin Angelika Schulze aus Sachsen-Anhalt lud alle am Schluss zur 15. Austragung des Senioren-Länderpokales Ende Juli 2012 in den GC Schloss Meisberg.

von Eddy Menzler

Das markante Clubhaus des MGC Bad Ems

Die Schlussbahn mit dem 18. Grün

Kapitän Gerd Kohns und Präsident Manfred Wendt bei der Begrüßung im Kurhaus

Gerd Kohns li. und das Team RLP/S

Die bayrische Mannschaft in Dirndl und Lederhosen

Die 8. Bahn mit neuem See

Nach links verlegt wurde der Abschlag der 5. Bahn

Die Spieler werden vom Fernsehen und den Zuschauern am 18. Grün erwartet

Das Siegerteam 2011 von Baden-Württemberg

Dr. Jürgen Kohns nach seiner Spitzenrunde

Kapitän Gerd Kohns und sein Cousin Dr. Jürgen Kohns

Golfverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V.

Trierer Straße 112     56072 Koblenz     Tel. 0261 94 24 89 94     Fax 0261 95 22 90 73     info (at) lgv-rps.de  

Golfverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V.

Trierer Straße 112
56072 Koblenz
Tel. 0261 94 24 89 94
Fax 0261 95 22 90 73
info (at) lgv-rps.de